
„Al Watan“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Heimat“. Der Name des Ensembles ist somit gleichzeitig Programm. Entstanden ist das Ensemble aus dem Projekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal „Instrumentalunterricht für Geflüchtete“. „Al Watan“ setzt sich zusammen aus Menschen, die ihre Wurzeln in vielen verschiedenen Nationen haben. Mit ihrer Musik, die sechs Kulturkreisen entstammt (westlich/amerikanisch, afrikanisch, türkisch, arabisch, iranisch, jüdisch), setzt „Al Watan“ ein Zeichen gegen Hass und Hetze und für ein friedliches Miteinander. Für dieses Konzert konnten als SängerInnen Lana Horsthemke (Deutschland), Joseph Muaka (Kongo) und die ukrainische Opernsängerin Nadiia Sheremetieva gewonnen werden.
Eintritt: Kollekte